Mit ihrem hohen Salzgehalt und dem hohen Anteil an Jod, Mineralstoffen wie z. B. Magnesium und Spurenelementen regt die Meeresluft die Immunreaktion von Atemwegen und Haut an.
Das ist besonders ideal für Menschen mit Asthma, chronischer Bronchitis und Neurodermitis. Besonders wichtig auch: Die hohe UV-Strahlung und die Temperaturschwankungen stärken das Immunsystem.
Zudem ist die Luft fast frei von Allergenen. Allergologen raten Heuschnupfengeplagten, auch dem Immunsystem Erholung zu gewähren und sich beizeiten um einen Urlaub an der See zu bemühen. An der Nordsee ist übrigens die frische Seeluft der Wattseite am besten für Allergiker.
Kreislauf – Ende ohne Schrecken
Aber auch Urlauber, die unter Kreislaufprobleme leiden, können von einem Nordseeurlaub profitieren: Herzfrequenz und Blutdruck sinken, der Stresslevel geht zurück, die Schlafqualität wird verbessert und manchmal kann sogar das Gewicht ohne Diät verringert werden, nämlich dann, wenn man seinen inneren Schweinehund überwindet und die tollen landschaftlichen Möglichkeiten nutzt, ausgedehnte Spaziergänge zu machen. Bei entsprechender Kleidung benötigt man dazu nicht unbedingt immer Sonnenschein, sondern nur die richtige Einstellung.