Pusteblumen

10 Tipps gegen Pollenallergie und Heuschnupfen

Pollenallergie: Juckende Augen, verstärkte Tränenproduktion, schnell folgende Niesattacken – diese unerträglichen Begleiterscheinungen des Heuschnupfens kennen alle Allergiker. Wie man den Heuschnupfen bekämpfen und solch lästige Symptome wesentlich abmildern kann, erfährst du hier.

Weil dein Körper sich nachts von der Pollenallergie erholen muss:

•    Schlafe bei geschlossenem Fenster.
•    Lüfte zu pollenflugarmen Zeiten: In ländlichen Gegenden fliegen viele Pollen morgens zwischen fünf und acht Uhr, nur wenige abends zwischen 18 und 24 Uhr. In größeren Städten dagegen ist die Pollenbelastung am späten Nachmittag am höchsten.
•    In deiner Kleidung befinden sich Pollen. Lege sie nicht in das Schlafzimmer.
•    Bevor du zu Bett gehen, wasche dir die Haare. Täglich

 Verzichte nicht auf erholsame Spaziergänge.

•    Aber: Mache einen großen Bogen um blühende Felder. Je höher die Pollenkonzentration ist, desto größer sind die Beschwerden.
•    Verlege deinen Spaziergang auf den Vormittag – je nach Region ist die Pollenbelastung unterschiedlich (s. o.), aber in fast allen Fällen geringer als nachmittags oder abends.
•    Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur unzureichende Kleidung: Gehe ruhig ´mal bei Regen ´raus, aber warte die erste halbe Stunde ab. Danach liegt die Pollenkonzentration der Luft annähernd bei Null, die Luft ist rein. Bei länger andauerndem Regen oder auch bei Kälte setzen die Blüten keine Pollen frei.

Blumenwiese-Heuschnupfen

 Mache Urlaub vom Heuschnupfen an der Küste

•    Günstig sind die Küstengebiete an der Nordsee. Der Wind, der vom Meer weht, ist weitgehend pollenfrei.

 Haustiere sind bei Heuschnupfen tabu:

•    Viele Pollenallergiker neigen im laufe der Zeit dazu, eine Allergie gegen andere Allergene zu entwickeln (Tierhaarallergien)

 Keine Bedenken bei Cortison

•    Nasensprays, die Cortison enthalten, werden bei Pollenallergie oft verordnet und sind gut verträglich. Man muss hier keine Bedenken vor Nebenwirkungen haben, die z. B. bei der Einnahme von Cortison-Tabletten auftreten können. Cortison hilft, Entzündungen der Schleimhäute zu kontrollieren.

Pollenallergie

Die 10 Tipps im Einzelnen:

  1. Am frühen Morgen Joggen: Tabu

Die Pollenzahl ist früh morgens am höchsten (kann regional unterschiedlich sein). Immunologen empfehlen, drinnen zu trainieren, weil dort die Pollenzahl begrenzt ist.

 

  1. Verfolge den lokalen Pollenflug.

“Achte auf den Pollenflug”. An einem pollenarmen Tag wird es dir wahrscheinlich gut gehen, je nachdem, wie schwer die Allergie ist, aber an einem pollenreichen Tag ist es am besten, so lange wie möglich drinnen zu bleiben, um die Symptome der Pollenallergie zu verringern

 

  1. Trage die richtige Sonnenbrille.

Während des Frühjahrs / Sommers schweben Pollensporen durch die Luft und können sich über deinen ganzen Körper, einschließlich der Augen verbreiten. Es ist empfehlenswert, in eine übergroße Sonnenbrille zu investieren und sie so oft wie möglich zu tragen, wenn man sich mit den Pollen auseinandersetzen muss. Es mag angeberisch aussehen, aber sie kann wirklich als physische Barriere gegen die Pollenallergie wirken. Letztlich kann sie verhindern, dass Pollen in die Augen gelangen, wo sie Rötungen, Juckreiz und Tränen verursachen können.

.

  1. Reduziere deine Haarpflegemittel.

Es scheint ein bisschen willkürlich, dennoch kann Haargel dein Haar tatsächlich in einen Pollenmagneten verwandeln. Das kann dazu führen, dass Pollen nachts auf dem Kissen landen, wo sie deinen Schlaf beeinträchtigen können. Also, bei Pollenallergie – möglichst keine Haarpflegemittel.

 

  1. Dusche und ziehen dich um, sobald du nach Hause kommst.

Wenn du draußen warst, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass eine gewisse Menge Pollen auf deinem Haar, deiner Haut und deiner Kleidung gelandet ist. Deshalb ist es wichtig, sich sofort umzuziehen und die Haare und den Körper zu reinigen. Wenn du es nicht tust, wirst du Pollen überall im Haus hinterlassen.

 

  1. Auf keinen Fall die Wäsche draußen trocknen lassen.

Da Pollen während der Allergiesaison so ziemlich überall  sind, verursacht das Trocknen deiner Kleidung draußen im Allgemeinen massive Blütenstaub Verschmutzungen. Die holst du dir dann in dein Haus.

 

  1. Lass deine Schuhe an der Tür.

Pollen finden sich überall auf dem Boden, auf der Straße, auf Gehwegen usw. Dort setzen sie sich in die Schuhsolen und haften an den Schuhen. Wenn du die Schuhe im Haus trägst, verteilst du die Pollen überall.

 

  1. Benutze deine Ihre Klimaanlage.

Die Versuchung ist groß, an Tagen mit geringem Pollenflug die Fenster zu öffnen, um die milde Frühlingsluft zu genießen. Trotzdem solltest du ihr widerstehen, denn auch an solchen Tagen schweben Pollen in der Luft und sammeln sich in deiner Wohnung an.

 

  1. Nutze eine Kochsalzlösung zur Nasenspülung

Eine einfache, rezeptfreie Nasenspülung kann eine große Hilfe sein.Man zieht sie in ein Nasenloch hinein – zum anderen geht’s wieder ‘raus…
Das mag nicht besonders ästhetisch sein, aber es wirkt. Bei täglicher Anwendung wird die Allergenbelastung deiner Nebenhöhlen deutlich verringert, insbesondere an Tagen mit hoher Pollenbelastung.

 

  1. Besorge dir Pollenvlies

Wenn du ein Pollenvlies an dem Rahmen deines Schlafzimmerfensters befestigt. Das wird helfen, die Pollen von dir fernzuhalten.

Zum Abschluss noch ein Video, dass sich mit natürlichen Heilmethoden gegen die Pollenallergie beschäftigt:

1 Kommentar zu „10 Tipps gegen Pollenallergie und Heuschnupfen“

  1. Ich leide seit letztem Jahr plötzlich an einer starken Pollenallergie. Vor allem ist es im Sommer sehr unerträglich und ich bleibe oft zu Hause, da Antiallergika mich sehr müde machen. Jetzt weiß ich, dass das Tragen von großen Sonnenbrillen helfen, um als physische Barriere gegen die Pollen anzugehen. Vielen Dank!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert