Sie machen Urlaub in [wpseo]Friedrichskoog [/wpseo]und möchten sich etwas Außergewöhliches gönnen? Hier ein ganz besonderer Tipp:
Eine Tagestour zu den
Wikingern nach Haithabu.
Wie begann doch gleich in den 1970er Jahren der bekannte Titel von “Torfrock – Volle Granate Renate”? Bei den Wikingers in Haithabu………..
Wikinger und Haithabu – irgendwie gehört das ja für jeden zusammen. Man hat diesen Ortsnamen schon einmal gehört oder gelesen. Nicht nur besungen wurde er, aber wo ist er zu finden? Gibt/gab es ihn wirklich? Irgendwie hat man in der Schule doch nicht so richtig aufgepasst oder? Doch natürlich, aber leider schon wieder etwas vergessen.
Haithabu, der Handelsplatz
gab es vom 9. bis 11. Jahrhundert tatsächlich. Bis zu seiner Zerstörung im Jahre 1066 war es eines der bedeutendsten Handelsplätze für den Handel zwischen Skandinavien, dem Baltikum und dem Nordseeraum. Gelegen nahe der heutigen Stadt Schleswig an der Schlei kann man heute noch Spuren der Vergangenheit entdecken.
Hier könnten jetzt noch umfangreiche Infos über die Geschichte Haithabus stehen, doch was sind schon Worte?
Hautnah erleben und erforschen kann man die Wikingerzeit im “Wikinger Museum Haithabu”. Ob nun Nachbauten von Wikingerhäusern oder Langschiffe bewundern oder das Danewerk erkunden, hier wird für Groß und Klein etwas geboten. Das Danewerk ist übrigens ein Wallsystem und gleichzeitig das größte Bauwerk der Wikingerzeit. Interessante Museumsführungen und Ausstellungen bringen uns das sagenumwobene Haithabu anschaulich näher.
Hätten Sie’s gewußt?
Zur damaligen Zeit, als die Landgewinnung an der Nord- und Ostsee überhaupt noch kein Thema war, soll der Abstand zwischen den beiden Meeren in der Höhe von Haithabu weniger als 15km betragen haben. Um den mühseligen und nicht immer ungefährlichen Weg von Ost- zur Nordsee/Mittelmeer über Skagen zu vermeiden, kam man auf eine geniale Idee. Die Langschiffe der Wikinger wurden teilweise auf Rollen über Land gezogen! Wenn man bedenkt, welche Mühsal das gewesen sein muss….
Diese Querung soll übrigens auch Pate bei der Planung des Nord-Ostsee-Kanals gestanden haben.
Also auf nach Haithabu und einen Tag in der Wikingerzeit erleben.