Um es gleich aufzuklären: Beides sind typische kulinarische Köstlichkeiten in
Dithmarschen.
“Abenskater” sind sind kleine Gebäckstücke ähnlich eines Rosinenstuten und die “Tote Tante” ist ein heißes Getränk. Zubereitet wird sie in Dithmarschen ähnlich wie der Pharisäer, jedoch anstatt Kaffee nimmt man Kakao. Auch mit viel Rum und natürlich mit dem unvermeidlichen Sahnehäubchen…. muss ja nicht jeder riechen oder?
Vom Namen her und auch von der Zusammenstellung mögen einige Rezepte etwas merkwürdig oder ungewöhnlich anmuten, aber absolut lecker!
In
Dithmarschen
kocht man natürlich ausgesprochen norddeutsch, aber mit einigen speziellen Eigenheiten. Kennen Sie fettes Rauchfleisch mit Fruchtsoße? Oder Rosinenstuten mit Mettwurst? Oder was halten Sie von Grützwurst mit Rosinen oder Eierleberwurst? Ist bei jedem Fleischer erhältlich.
Nicht vergessen werden darf der sehr bekömmliche Dithmarscher Eierkaffee! Kaffeepulver und ein rohes Eier werden gemeinsam aufgekocht und anschließend gefiltert. Das Ei entzieht dem Kaffee Bitterstoffe und macht ihn dadurch besonders gut verträglich.
Natürlich gehören Kohl, Fisch- und Lammgerichte in Dithmarschen traditionell auf den Tisch. Auf dem äußerst fruchtbaren Marschenland befindet sich übrigens Europas größtes zusammenhängendes Kohlanbaugebiet.
Und natürlich der Fisch. In allen Varianten gibt’s den fangfrischen Nordseefisch. Wer denkt nicht sofort an das beliebte Krabbenpulen? Möglichst direkt vom Krabbenkutter. Ungeübte sollen ja angeblich hungrig bleiben, aber mit etwas Übung klappts dann schon.
In diesem Sinne:
Informativer und gut geführter Blog. Find ich gut. Ich glaub, ich weiß wo mein nächster Urlaub stattfindet.
Ich war jetzt schon so oft an der Nordsee, aber diese Leckereien durfte ich noch nicht genießen. Das nächste Mal versuche ich auf jeden Fall welche zu bekommen. Gibt es vielleicht die Rezepte irgendwo??
Grüße,
Peter