Bei unserem letzten Dänemark Urlaub stellten wir fest, dass unser nördliches Nachbarland Dänemark flächenmäßig doch ein kleines Land ist.
Klein aber oho!
Von zwei Meeren umschlungen, hat Dänemark landschaftlich und kulturell sehr viel zu bieten und ist nicht umsonst ein äußerst beliebtes Urlaubsland.
Ein besonders schönes, abwechslungsreiches Gebiet ist die Jammerbucht (dänisch: Jammerbugt) an der Nordwestküste Jütlands. Von Hirtshals im Norden über Løkken bis zum Bulbjerg in südlicher Richtung erstreckt sich die Bucht über etwa 100 km mit ausgedehnten Sandstränden (ca. 55 km), wunderschönen Wäldern und einer herrlichen Dünenlandschaft.
Dänemark Urlaub: Die Jammerbucht
Die Jammerbucht – wirklich ein Ort des Jammers?
Nein, heute ganz bestimmt nicht!
Es gibt viele Vermutungen und Legenden, jedoch keine gesicherten Erkenntnisse wie diese Bucht zu ihrem Namen kam.
Vor der Küste der Jammerbucht sind früher sehr viele Schiffe in der rauen See auf den Sandbänken gestrandet. Bei besonders stürmischer, tobender See suchten die Schiffe gern Schutz in der Jammerbucht, was wegen der Sandbänke sehr gefährlich werden konnte. Die technischen Möglichkeiten von heute gab es ja damals nicht.
Mord und Totschlag
Nun: Rauh war nicht nur die See, sondern in früheren Jahrhunderten auch die Gepflogenheiten. Der Sage nach plünderten im Mittelalter die Schergen des Bischofs des Klosters Børglum gestrandete Schiffe. Gab es zu wenig Beute, wurde nachgeholfen. Mit Laternen gaukelten Reiter am Strand den Seeleuten einen sicheren Hafen vor. Strandeten die Schiffe dann auf den Sandbänken, konnten sie ausgeraubt werden. Das Jammern der Seeleute soll also der Bucht den Namen gegeben haben. H.C. Andersen erzählt in seinem Märchen „Der Bischof auf Børglum und seine Sippe” von diesen gruseligen Gegebenheiten.
Gut, dass wir heute leben und die herrliche Landschaft mit den tollen Sandstränden und die Gastfreundlichkeit der Dänen genießen können.
Die Seele baumeln lassen
An der gesamten Küstenlinie finden sich viele nette, geschmackvoll hergerichtete Ferienhäuser. Erholung pur in der Ruhe und guten Luft. Auch Familien mit Kindern können hier einen erholsamen und dennoch erlebnisreichen Urlaub verbringen.
Malerische Orte mit vielen historischen Gegebenheiten säumen die Bucht. Darunter auch herrliche Fischerdörfer, in denen man heute noch die Fischer bei der Arbeit beobachten kann. Wie schon erwähnt, gibt es in der Jammerbucht viele Sandbänke. Das Anlegen eines Hafens ist unmöglich, da er sofort versanden würde. Deshalb werden die Fischerboote mit Seilwinden an den Strand gezogen bzw. beim Auslaufen zurück ins Meer.
Das Foto zeigt die Fischerboote in Thorup Strand, aufgenommen bei unserem Besuch im Okt. 2019.
Eindrucksvoll auch hier zu sehen: