Bernstein an der Nordsee: Explodierende Preise.
“Pass auf”, sagt der eine Ostfriese zum anderen, „Ich habe hier Geld in der Hand, wenn Du errätst wie viel es ist, dann gehören die zwei Euro Dir!”
“Ach”, sagt der andere, „wozu soll ich mir wegen lumpiger zwei Euro den Kopf zerbrechen…”
Genau darum geht es – nämlich um eine ganze Menge Geld, die seit einigen Jahren mit dem Gold des Meeres verdient wird.
Die Nachfrage nach Bernstein ist in Asien sprunghaft gestiegen – die Auswirkungen kann man auf der Bernsteinmesse in Danzig begutachten. Doch dazu später mehr.
Böse Zungen behaupten, dass diese Entwicklung zu einem Ausverkauf des Baumharzes und damit zum Ruin örtlicher Händler führt.
Daher…
Bernstein, das Gold des Nordens, ist ein ganz besonderer Schatz. Er ist teilweise bis zu 40 Millionen Jahre alt. Bernstein stammt aus den Wäldern Skandinaviens und wurde über Jahrtausende über Flüsse in die Nord- und Ostsee gespült. Durch die Herbst- und Winterstürme werden jährlich viele besondere Stücke an Land gespült und mit etwas Glück kann man sie finden und zu barem Geld verwandeln.
Der Marktpreis des Bernsteins ist in den letzten 3-4 Jahre extrem gestiegen (tw. bis zu 800%!).
Bernstein finden – wer kauft ihn?
Die Antwort ist einfach.
Die Chinesen kaufen Nordsee Bernstein.
Die Farbe des Meeresgoldes gibt den Ausschlag. Gelb hat in der Chinesischen Geschichte eine hohe Bedeutung. Die Farbe gelb, in der es auch den Bernstein gibt, steht in China für Glück, Toleranz, Weisheit und Geduld, erlangt durch Erfahrungen.
In früheren Zeiten war die Farbe gelb nur dem Kaiser vorbehalten, die Normalbürger durften sie nicht als Kleidung oder in ihrem Haus verwenden. Gelb gilt genau wie rot für sehr yanghaltig. Sie steht für positive Energie.
Die Farbnuancen und Größen des Bernsteins.
Bernstein gibt es in den unterschiedlichsten Farbnuancen und Größen. Die Gelbtöne reichen von gold-gelb, hellem Honig bis hin zu dunklem Sirup oder Cognacfarben. Die Größen sind vom kleinen Nugget bis hin zu golfballgroßen Bernstein möglich. Es wurden über die Jahrhunderte sogar schon Steine in Fußballgröße gefunden, aber dies hat dann wohl eher Seltenheitswert.
Welcher Bernstein ist besonders wertvoll?
Es gibt ganz besonders wertvolle und seltene Exemplare des Meeresgoldes, z.B. Bernstein mit eingeschlossenen Insekten, Eidechsen oder Floren.
Sie sind sehr selten und deshalb sehr wertvoll.
Je nach Qualität, Farbe und Größe des Bernsteins beginnt der Preis für 1 Gramm Bernstein bei ca. 10 €.
Besonders seltene Stücke erzielen noch viel höhere Preise.
Weitere seltene und teure Exemplare sind die blau-grünen Bernsteine, sie stammen aus baltischen Ländern.
Alter Bernsteinschmuck wie Ketten, Ringe oder Armbänder aus dem 18. und 19. Jahrhundert können ebenfalls sehr wertvoll sein. Hier entscheiden neben der Farbe, Qualität und Form auch die Verarbeitung des Bernsteins über den Preis.
Hafenstadt Danzig – Das Herz des Bernsteins
In der Hafenstadt Danzig findet jährlich die größte Fachmesse für diesen außergewöhnlichen Schmuckstein, den Bernstein statt.
Danzig ist die Hauptstadt des Bernsteins und natürlich ist hier auch der Ursprung des Danziger Goldwasser´s zu finden. Falls Sie von dem Bernstein-Virus infiziert sind und Medizin benötigen, sollten Sie ruhig einmal ein kleines Verdauungsschnäppchen verkosten.

Wie, wo und wann man Bernstein suchen sollte.
Die erste Bernsteingilde in Danzig gab es um 1477.
Im 16. – 18. Jahrhundert war der Bernstein bzw. der Schmuck und die Bernsteinkunst gerade für den Adel ein sehr wertvoller Besitz.
Im Jahr 2008 machte auch die Wirtschaftkrise vor der Bernsteinbranche nicht halt. So mussten sich viele Betriebe verkleinern oder sogar ganz schließen. Vor 10 Jahren arbeiteten ca. 15.000 Menschen in der Branche heute ist es nur noch die Hälfte. Trotzdem gibt es noch viele Betriebe, die Kunstwerke und Schmuck aus Bernstein herstellen.
Sind Sie jetzt auf den “Geschmack” gekommen und denken über die Versuchung nach, Ihr sauer Erspartes in Bernstein zu investieren?
Dann bedenken Sie, dass der Berstein Hype genau so schnell wieder verschwinden kann, wie er vor ein paar Jahren gekommen ist.