Nordseeurlaub – einfach Wohlfühlen
Mit ihrem hohen Salzgehalt und dem hohen Anteil an Jod, Mineralstoffen wie z. B. Magnesium und Spurenelementen regt die Meeresluft die Immunreaktion von Atemwegen und Haut an.
Das ist besonders ideal für Menschen mit Asthma, chronischer Bronchitis und Neurodermitis. Besonders wichtig auch: Die hohe UV-Strahlung und die Temperaturschwankungen stärken das Immunsystem.Zudem ist die Luft fast frei von Allergenen. Allergologen raten Heuschnupfengeplagten, auch dem Immunsystem Erholung zu gewähren und sich beizeiten um einen Urlaub an der See zu bemühen. An der Nordsee ist übrigens die frische Seeluft der Wattseite am besten für Allergiker.
Kreislauf – Ende ohne Schrecken
Aber auch Urlauber, die unter Kreislaufprobleme leiden, können von einem Nordseeurlaub profitieren: Herzfrequenz und Blutdruck sinken, der Stresslevel geht zurück, die Schlafqualität wird verbessert und manchmal kann sogar das Gewicht ohne Diät verringert werden, nämlich dann, wenn man seinen inneren Schweinehund überwindet und die tollen landschaftlichen Möglichkeiten nutzt, ausgedehnte Spaziergänge zu machen. Bei entsprechender Kleidung benötigt man dazu nicht unbedingt immer Sonnenschein, sondern nur die richtige Einstellung.
Thalasso
Ebbe und Flut, eine frische Brise,Wellen und Wind. All das kann man hier genießen – und dann noch völlig umsonst.
Schon lange weiß man um die Heilkraft der Nordsee mit ihrem reinigenden Meerwasser und den vitalisierenden Algen. Man fasst dieses Wissen unter dem Begriff „Thalasso“ zusammen.
Das Wort „Thalasso“ leitet sich ab vom altgriechischen thálassa und bedeutet „die Kraft des Meeres“.
Es bezeichnet die Behandlung mit kaltem oder erwärmtem Meerwasser, Meeresluft, Sonne, Algen, Schlick und Sand.
Durchblick
Wir haben diese Seite gemacht, weil wir der Überzeugung sind, dass Urlaub ein essentieller Bestandteil unseres Lebens ist.
Wer hier Fehler macht, kann sie kaum korrigieren.
Deshalb finden Sie auf unseren Seiten Tipps und hilfreiche Hinweise, wie Sie Ihren Urlaub zu 100 % nutzen, wie Sie wirklich lohnenswerte Urlaubsziele finden und wo Sie preiswert Urlaub machen können.
Das fängt an mit der
Urlaubsplanung
Bei der Nordseeurlaub-Planung sollte man unbedingt darauf achten, dass die Erholung im Vordergrund steht und die Auszeit nicht mit zu vielen Aktivitäten überfrachtet wird. Mountainbike-, Kletter-, Segeltouren sind nur was für Urlauber, die auch Zuhause sehr sportlich und aktiv sind. Partys und Alkoholgenuss sind für einen Erholungsurlaub aus gesundheitlicher Sicht eher abträglich – hier droht nach der Rückreise sehr schnell die Erschöpfung einzusetzen. Die gewünschte Erholung ist in diesen Fällen meist nur von kurzer Dauer.
Grundsätzlich ist aber ein „Tapetenwechsel“ Balsam für die Seele von uns allen.
Übrigens:
Forscher sind der Ansicht, dass Urlaubsrituale den Stressfaktor senken. Kein Wunder, dass Bekleidung in Schwarz-Rot-Gold oder ein Pils am Abend an vielen Urlaubsorten im Ausland keine Besonderheit sind. Für manchen Touristen ist das eine Geschmacksfrage, für die meisten aber reine Entspannung.
Aus psychologischer Sicht ist es daher sinnvoll, gewisse Alltagsrituale wie das Surfen im Internet oder deutsche Zeitungen beim Frühstück nicht aufzugeben. Rituale dienen dem Abschalten. Neue Sachen sind psychologisch anstrengender als Sachen, die man schon kennt. Gute Erholung!
Urlaubszeit
Bei manchem helfen schon wenige Tage, um seinen Akku aufzuladen und seine Kräfte wieder herzustellen, andere benötigen zwei Wochen oder mehr, es ist also von der individuellen Konstellation ab, wie lange der Körper benötigt, um abzuschalten.
Wichtig: Nicht nur der Sommer ist Urlaubszeit. Zwar zieht es Millionen von Menschen in den Sommermonaten zu Sonne, Strand und Meer – aber gerade auch im Frühling und im Herbst lohnt es sich offensichtlich für viele, Ruhe zu suchen und „die Seele baumeln zu lassen.“
Die entspannenden Tage sind bedeutsam für sowohl für Körper, als auch für Geist und Seele. „Urlaub verlängert das Leben“, sagen die Urlaubsexperten.